Cloud

Der Weg zum intelligenten Datenmanagement in der Cloud

Unternehmen investieren in digitale Initiativen mit Technologien wie Cloud Computing, Big Data, KI und IoT. Die Datenmanagement-Praktiken müssen dringend verbessert werden, da die meisten Unternehmen die Nachfrage der Nutzer nach einem unterbrechungsfreien Datenzugriff nicht erfüllen können.

Die Akzeptanz von Cloud-Datenmanagement ist auf dem Vormarsch und intelligentes Datenmanagement ist das, was Unternehmen in Zukunft benötigen werden.

Wie der Name schon sagt, ermöglicht Cloud-Datenmanagement die Verwaltung von Daten in verschiedenen Cloud-Umgebungen, oft in einem hybriden Cloud- und Multi-Cloud-Ansatz, einschließlich On-Premises-Storage.

Unternehmen investieren in digitale Initiativen mit Technologien wie Cloud Computing, Big Data, KI und IoT. Die Datenmanagement-Praktiken müssen dringend verbessert werden, da die meisten Organisationen die Nachfrage der Nutzer nach unterbrechungsfreiem Datenzugriff nicht erfüllen können.

Herausforderungen beim Cloud-Datenmanagement

Eine Umfrage ergab das, 71 Prozent der Cloud-Datenmanagement Unternehmen zugeben, dass sie nicht in der Lage sind, die Anforderungen der Nutzer nach einem ununterbrochenen Zugriff auf Daten und Dienste zu erfüllen. Dies würde IT-Unternehmen jedes Jahr 17 Millionen Euro kosten, was die Auswirkungen von Ausfallzeiten auf den Verlust von Einnahmen, Produktivität und Kundenvertrauen verdeutlicht.

Der gesamte Bereich des Cloud-Datenmanagements (das Sammeln, die Validierung, die Speicherung, der Schutz und die Verarbeitung von Daten, um sicherzustellen, dass sie den Nutzern bei Bedarf auf zuverlässige Weise zur Verfügung stehen) sowie die Datenmodelle und -paradigmen befinden sich im Wandel.

Die wachsende Bedeutung von Edge Computing und neue Anwendungsfälle, die immer mehr Rechenkapazität, Speicherung, Analyse, Schutz und Management benötigen, verändern die Dynamik, wo Daten überhaupt gespeichert werden.

Die meisten Herausforderungen im Datenmanagement sind bekannt. Angefangen bei der Kultur und den Fähigkeiten bis hin zur schieren Tatsache, dass sich die Dinge sehr schnell entwickeln und wir bereits den Punkt überschritten haben, an dem alle generierten Daten gespeichert werden könnten.

Selbst wenn wir es wollten; es gibt Regeln und Vorschriften, die in Bezug auf bestimmte Datentypen und die Zwecke, für die sie erstellt oder gesammelt werden, zu beachten sind.

Herausforderungen bei Datensicherung und Backup

Unternehmen müssen aufwachen und Maßnahmen ergreifen, um ihre Daten zu schützen und sie so zu verwalten, dass sie die erforderliche Verfügbarkeit und ihren Wert nutzen können. Eine Umfrage des Cloud-Datenmanagement Reports ergab außerdem, dass nur 36% der Unternehmen „sehr zuversichtlich“ in ihren aktuellen Backup-Lösungen sind.

Die erwähnte Tatsache, dass eine Mehrheit die Anforderungen der Nutzer nicht erfüllen kann, behindert die Einführung von Tools und Prozessen, die den Geschäftsnutzen steigern können, aber die antwortenden CxOs erkennen, dass sie daran arbeiten müssen. Mehr als die Hälfte der Befragten will intelligente Datenmanagement- und Multi-Cloud-Lösungen im gesamten Unternehmen einsetzen, um dieses Manko zu beheben.

Unternehmen müssen die richtige digitale Grundlage schaffen, um ihre Daten intelligent zu verwalten und ihre Zukunft zu sichern. Die existenzielle Frage für viele Unternehmen wird sein, ob sie die Sicherheitsherausforderungen in der digitalen Wirtschaft bewältigen können.

Cloud-Datenmanagement und künstliche Intelligenz als Teil der Reise zum ‚intelligenten Unternehmen‘

Unternehmen sollten Technologien wie Cloud-Datenmanagement und Künstliche Intelligenz (die in allem, was als intelligent bezeichnet wird, immer vorhanden ist) besser nutzen. Um eine Echtzeit-Sicht auf das gesamte Unternehmen zu erhalten und die Fähigkeit, auf Basis dieser Echtzeit-Sicht intelligent zu handeln.

Eine Studie ergab das 54% der Unternehmen einen Verlust des Kundenvertrauens als Folge von Ausfallzeiten erleben. Unter den Unternehmen, die diesen Weg zu einem intelligenteren Unternehmen beschreiten, hebt die Studie vier gemeinsame Komponenten auf der ganzen Welt hervor.

Auf diese vier Bereiche, solltest du dich also konzentrieren:

Fähigkeiten

Unternehmen müssen ihre Fähigkeiten ausbauen, um sicherzustellen, dass die Mitarbeiter sich auf Dateneinblicke verlassen und neue Technologien nutzen können, sobald sie eingesetzt werden. 9 von 10 Unternehmen glauben, dass die Verbesserung der digitalen Fähigkeiten ihrer Mitarbeiter essentiell für ihren digitalen Erfolg ist.

Cloud

Das Datenmanagement in der Cloud ist eine wesentliche Komponente, um ein intelligentes Datenmanagement zu ermöglichen. Drei Viertel der Unternehmen nutzen laut einer Umfrage Software-as-a-Service-Plattformen (SaaS). Viele Unternehmen nutzen die Cloud für ihre Backup- und Recovery-Services; 49% nutzen Backup-as-a-Service (BaaS) und 43% Disaster Recovery-as-a-Service (DRaaS).

Kultur

Es ist wichtig, eine Kultur zu schaffen, die anpassungsfähig und offen für neue Technologien ist, damit sich die Mitarbeiter mit dem Unternehmen weiterentwickeln können. Mehr als zwei Drittel der Befragten glauben, dass die Unternehmenskultur offener und anpassungsfähiger für digitale Technologien sein sollte.

Vertrauen

Organisationen müssen ein Gefühl des Vertrauens in die digitalen Fähigkeiten des Unternehmens schaffen, basierend auf einer starken Datengrundlage. Derzeit hat nur ein Viertel der Befragten volles Vertrauen in ihre Fähigkeit, digitale Herausforderungen zu meistern.

Intelligentes Cloud-Datenmanagement rund um den Globus

Einige der größten Volkswirtschaften der Welt laufen Gefahr, bei ihren Investitionen in digitale Innovationen ins Stocken zu geraten. Dies bezieht sich unter anderem auf den Reifegrad der Datenmanagement-Praktiken und die Pläne, in intelligentes Datenmanagement und Cloud-Datenmanagement zu investieren.

Wir sehen heute, wie sich ein globales digitales Wettrüsten entwickelt. Es ist wichtig, dass Unternehmen die richtige digitale Grundlage schaffen, um ihre Daten intelligent zu verwalten und ihre Zukunft zu sichern. Um dies zu erreichen, müssen Unternehmen intern vereint sein, wobei IT und Business zusammenarbeiten und die kulturellen und fachlichen Herausforderungen angehen müssen.

Wir leben in einem datengetriebenen Zeitalter und Unternehmen müssen Maßnahmen ergreifen, um ihre Daten zu schützen. Unternehmen müssen ihre Daten so verwalten, dass sie immer verfügbar sind und ihren Wert nutzen, um die Leistung zu steigern. Dies ist nicht länger ein Luxus, sondern eine geschäftliche Notwendigkeit.

Mathias Diwo

Mathias schreibt über transformative Technologien - von Cloud bis KI, von AR/VR bis 5G, den digitalen Arbeitsplatz, Management, Leadership und die Zukunft der Arbeit.

Ähnliche Beiträge

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"