Was ist Cloud Security? Trends, Maßnahmen und Gefahren in der Wolke
Cloud-Sicherheit bezieht sich auf die Technologien, Richtlinien, Kontrollen und Dienste, die Cloud-Daten, -Anwendungen und -Infrastruktur vor Bedrohungen schützen.

Cloud Security bezieht sich auf eine breite Palette von Strategien und Richtlinien, die formuliert wurden, um Kontrollen zum Schutz von Datenanwendungen und Cloud-System-Apps bereitzustellen. Viele Unternehmen haben ihre Geschäftsdaten in die Cloud verlagert, statt sie traditionell vor Ort zu speichern.
Cloud Computing ist die Bereitstellung von verschiedenen Diensten über das Internet. Zu diesen Ressourcen gehören Tools und Anwendungen wie Datenspeicher, Server, Datenbanken, Netzwerke und Software.
Anstatt Dateien auf einer eigenen Festplatte oder einem lokalen Speichergerät aufzubewahren, ermöglicht die Cloud-basierte Speicherung, sie in einer entfernten Datenbank zu speichern.
Was ist Cloud Security und wie funktioniert sie?
Solange ein elektronisches Gerät Zugriff auf das Web hat, hat es auch Zugriff auf die Daten und die Softwareprogramme, um sie auszuführen. Cloud Computing ist eine beliebte Option für Menschen und Unternehmen aus einer Reihe von Gründen, darunter Kosteneinsparungen, erhöhte Produktivität, Geschwindigkeit und Effizienz, Leistung und Sicherheit.
Die Cloud Security ist essentiell für die vielen Nutzer, die sich Sorgen um die Sicherheit der Daten machen, die sie in der Cloud speichern. Sie glauben, dass ihre Daten auf ihren eigenen lokalen Servern sicherer sind, weil sie das Gefühl haben, das sie so mehr Kontrolle über die Daten haben.
Aber Daten, die in der Cloud gespeichert sind, können dort sicherer sein, weil Cloud Service Provider bessere Sicherheitsmaßnahmen haben und ihre Mitarbeiter Sicherheitsexperten sind.
Daten vor Ort können anfälliger für Sicherheitsverletzungen sein, je nach Art des Angriffs. Social Engineering und Malware können jedes Datenspeichersystem angreifbar machen, aber Daten vor Ort können anfälliger sein, da ihre „Wächter“ weniger Erfahrung im Erkennen von Sicherheitsbedrohungen haben.
Welche Sicherheitsprobleme gibt es?
Die Cloud Security ist ein Hauptanliegen für Cloud-Speicheranbieter. Sie müssen nicht nur ihre Kunden zufriedenstellen, sondern auch bestimmte behördliche Vorschriften für die Speicherung sensibler Daten wie Kreditkartennummern und Gesundheitsinformationen einhalten.
Audits von Drittanbietern und Berater helfen dabei in regelmäßigen Abständen, die Sicherheit der Nutzerdaten zu gewährleisten.

Zu den größten Bedrohungen für die Cloud Security gehören Datenschutzverletzungen, Datenverluste, Account-Hijacking, Hijacking des Traffics und unsichere Application Program Interfaces (APIs). Eine schlechte Auswahl von Cloud-Speicheranbietern und gemeinsam genutzte Technologien, die die Cloud Security gefährden können, könne das ganze noch etwas verschärfen.
Distributed Denial of Service (DDoS) Angriffe sind eine weitere Bedrohung für die Cloud Security. Diese Angriffe legen einen Dienst lahm, indem sie ihn mit Daten überschwemmen, so dass die Nutzer nicht mehr auf ihre Konten zugreifen können, wie z.B. Bankkonten oder E-Mail-Konten.
Warum ist die Cloud Security so wichtig?
Die Aufrechterhaltung der Sicherheit von Daten in der Cloud geht über die Sicherung der Cloud selbst hinaus. Cloud Nutzer müssen den Zugriff auf die Cloud schützen, der durch Daten, die auf mobilen Geräten gespeichert sind, oder durch Unachtsamkeit mit Anmeldedaten erlangt werden kann.
Ein weiteres Sicherheitsproblem der Cloud ist, dass Daten, die in einem anderen Land gehostet werden, anderen Vorschriften und Datenschutzmaßnahmen unterliegen können.
Bei der Wahl eines Cloud-Anbieters ist es wichtig, ein Unternehmen zu wählen, das versucht, sich durch Hintergrundprüfungen und Sicherheitsüberprüfungen vor böswilligen Angreifern zu schützen. Die meisten Menschen denken, das Hacker von außen die größte Bedrohung für die Cloud Security sind, aber Mitarbeiter stellen ein ebenso großes Risiko dar.
Diese Mitarbeiter sind nicht unbedingt böswillige Insider; es sind oft Angestellte, die unwissentlich Fehler machen, wie z.B. ein privates Smartphone zu benutzen, um auf sensible Firmendaten zuzugreifen, ohne die Sicherheit des firmeneigenen Netzwerks.
Die Rolle von cloudbasierten Sicherheitslösungen ist es, sicherzustellen, dass die Informationen des Kunden zu jeder Zeit sicher sind. Ein Cloud Service filtert Informationen und schränkt den unberechtigten Zugriff ein. Er bietet Backups für die Informationen des Kunden und bietet Datenwiederherstellung im Falle eines Datenverlustes.
Er bietet die Sicherheit der Daten durch Verschlüsselung und hat Sicherheits-Anwendungen und entsprechende Tools, um eine private Cloud zu verwalten, falls ein Kunde sensible Informationen hat, die maximalen Schutz benötigen.