Die Connected Worker formen die Zukunft der Wirtschaft

Um Innovationen zu schaffen, müssen Connected Worker effektiv zusammenarbeiten und ihr Wissen verknüpfen. Eine solche erfolgreiche Zusammenarbeit und Kommunikation im Unternehmen erfordert einen entsprechenden IT-Arbeitsplatz und passende Anwendungen.
Die digitale Transformation hat die Unternehmen auf globaler Ebene umgekrempelt, und keine Industrie ist vor ihren mächtigen Auswirkungen gefeit.
Neue Technologien und die Verbesserung des Kundenerlebnisses sind die wichtigsten Triebkräfte für Unternehmen und Connected Worker, die in die digitale Transformation investieren. Aber der wichtigste Grund für diese Verschiebung ist, dass sie dadurch völlig neue Wachstumschancen nutzen können.
Da sich die Geschwindigkeit der digitalen Transformation jedoch rasend schnell beschleunigt, müssen die Unternehmen ihre Arbeitsumgebung schnell anpassen, um Schritt zu halten.
Der Aufstieg der Connected Worker
Die massenhafte Einführung intelligenter Geräte hat eine neue Welle der Remotearbeit ausgelöst. Allerdings sieht flexible oder Remote-Arbeit je nach Branche unterschiedlich aus. Im Zusammenhang mit Unternehmensdienstleistungen wie dem Ingenieurwesen oder der Fertigung werden Angestellte, die mit Hilfe digitaler Technologien verschiedene Aufgaben aus der Ferne erledigen, als vernetzte Arbeiter bezeichnet.

Der Begriff ist keine Einheitsgröße, da es viele verschiedene Arten von „Connected Worker“ mit unterschiedlichen Rollen gibt, wie z.B. Admonistrator, Supporter, Außendienstmitarbeiter, Ingenieure und sogar Führungskräfte. Aber unabhängig vom Titel einer Person spielt jeder Connected Worker eine entscheidende Rolle bei der Erreichung der digitalen Transformation.
Echtzeit-Daten sind Echtzeit-Vorteile
Wenn die Connected Worker in Echtzeit mit den Anlagen verbunden sind, können sie bessere und fundiertere Entscheidungen treffen und letztendlich insgesamt zu einer effizienteren Belegschaft werden. Infolgedessen könnten die Industrien eine Fülle von Vorteilen haben, wie zum Beispiel:
- Menschliche Fehler reduzieren
- Reduzierung gefährlicher Zwischenfälle
- Steigerung der Produktivität
- Die Überwachung der Vermögenswerte rund um die Uhr
- Zeit und Geld sparen
- Ressourcen zu sparen
Während Connected Worker das Potential der Industrien erhöhen können, sind die Werkzeuge, die sie benutzen, um diese Vorteile zu erreichen, entscheidend für ihren Erfolg.
Technologien für Connected Worker
Ein angeschlossenes Endgerät hat die Fähigkeit, sich über das Internet mit anderen Geräten und Systemen zu verbinden. Der Markt für Connected Worker wird in den nächsten zwei Jahrzehnten rasant wachsen. Industrien wie Energie, Chemieproduktion und Bauwesen sind führend bei der Einführung von Connected Worker Technologien, dazu gehören unter anderem noch:
- Plattformen: Hardware oder Software, die künstliche Intelligenz und Daten verwendet, damit Ingenieure maßgeschneiderte Anwendungen erstellen und Herstellungsprozesse fernsteuern können.
- Cloud und Edge Computing: Die Nutzung der Cloud ermöglicht es den Arbeitern, miteinander zu kommunizieren und gemeinsam genutzte Daten effizienter zu verwalten.
- Intelligente Sensoren und IoT-Geräte: Sensoren, die Anlagen überwachen, bieten einen ganzheitlicheren Überblick über industrielle Prozesse in Echtzeit und verhindern gefährliche Zwischenfälle.
- Schnittstellen: Technologien wie die digitalen 3D-Zwillinge, ermöglichen den Informationsaustausch unter Gleichgesinnten. Sie schaffen auch eine immersive Reflexion einer Umgebung, die sonst für die Arbeiter unzugänglich wäre, wie zum Beispiel Windturbinenblätter.
Mit der Zeit werden die vernetzten Geräte immer intelligenter und erweitern ihre Fähigkeiten.

Außerdem werden Geräte wie Wearables diskreter denn je und können sogar in die persönliche Schutzausrüstung integriert werden, um Daten zu sammeln und gleichzeitig unauffällig zu bleiben.
Anwendungen in der realen Welt
Mit ihrem scheinbar endlosen Potenzial sind diese Geräte in der Lage, spielverändernde Lösungen für laufende Herausforderungen in Dutzenden von Branchen zu bieten.
- Kommunikationsplattform: Cloud basierte Kommunikationsplattformen können den Ärzten im Gesundheitswesen ein Werkzeug an die Hand geben, um sich mit dem Patienten, der Familie des Patienten und dem Notfallpersonal zu verbinden.
- Gebäudeinstandhaltung und -verwaltung: Facility Manager können in Echtzeit auf Informationen zugreifen und sich mit Wartungsarbeitern vor Ort verbinden, um Probleme schnell zu lösen. Das Gebäudepersonal kann auch über angeschlossene Technologien auf die Dokumentation und Remotehilfe zugreifen.
- Aufgaben-Management: Leitstände in industriellen Umgebungen wie dem Bergbau können die Aktivitäten an abgelegenen Orten kontrollieren. Sie können es dem Personal vor Ort auch ermöglichen, mit Experten an anderen Orten in Verbindung zu treten.
Indem sie sich die Macht der künstlichen Intelligenz, das Internet der Dinge und der Analytik zunutze macht, können Connected Worker weiterhin Unternehmen und Industrien auf der ganzen Welt revolutionieren.
Auf dem Weg zu einer vernetzteren Zukunft
Während Unternehmen die Herausforderungen der aktuellen Wirtschaft meistern, kann die Implementierung von Technologien für Connected Worker und die Schaffung einer datengesteuerten Arbeitsumgebung schnell zu einer immer wichtigeren Priorität werden.
Die digitale Transformation ist nicht nur wichtig, um neue Wachstumschancen zu nutzen, sondern sie kann auch entscheidend für die Zukunft bestimmter Unternehmen und Branchen sein.