Wirtschaft

Die Digitale Transformation und Strategie in Zeiten der Krise

In der aktuellen Krise nutzen führende Unternehmen den Umbruch für die Beschleunigung durch die digitale Transformation – von der Strategie bis zur Umsetzung.

Die Covid-19-Krise stürzt die Unternehmen in eine beispiellose Phase der Unsicherheit und Instabilität. In diesem höchst unvorhersehbaren Umfeld werden die Führungskräfte wichtige Entscheidungen für die Zukunft treffen müssen.

Sie werden sich auf eine widerstandsfähige und agile Organisation verlassen müssen, die in der Lage ist, sich schnell an Veränderungen anzupassen, diese zu antizipieren und ihre Strategie zu verfeinern.

Die Covid-19-Krise, die den groß angelegten Einsatz von Remote-Arbeit und den Einsatz technologischer Plattformen beschleunigt hat, macht die digitale Umgestaltung der Unternehmen heute zu einem entscheidenden und dringenden Thema.

Die digitale Transformation ist keine einmalige Angelegenheit

Es ist ein Kontinuum des Wandels, das dem gesamten Unternehmen zugute kommen muss. Die fortschrittlichsten unter ihnen konnten digitale Werkzeuge bei der Steuerung ihrer Aktivitäten und der Produktion einsetzen und neue Arbeitsmethoden entwickeln.

Sie investieren weiterhin unermüdlich in Spitzentechnologien für die digitale Transformation, die auf künstlicher Intelligenz und Cybersecurity basieren, sowie in die Entwicklung neuer Fachkenntnisse und die Aufwertung ihrer Organisation.

Studien zeigen, dass diese Unternehmen bessere Ergebnisse in Bezug auf Innovation, Wachstum und Wertschöpfung erzielen. Andere sind jedoch auf organisatorische Blockaden und Hindernisse gestoßen.

Die Investition in die digitale Transformation wird eine bessere Zukunft für alle schaffen

Heute ist dies keine Option mehr. Die Führungskräfte müssen ihre Transformation beschleunigen und sich auf vier Grundsätze konzentrieren.

Um dies zu erreichen, ist es unerlässlich, die IT-Infrastruktur, die für die intensive Remote-Arbeit benötigt wird, weiter anzupassen und die Einführung der kollaborativen digitalen Systeme fortzusetzen.

Abgesehen von diesen neuen Herausforderungen erfordern die gestiegenen Risiken im Zusammenhang mit der Cybersecurity und der Wartung der IT-Anlagen, insbesondere der Anwendungsbasis, erhöhte Aufmerksamkeit.

Digitale-Transformation-–-Erschliesse-erste-digitale-Moeglichkeiten-durch-Innovation
Der Blick auf die Branchen zeigt, dass alle in den letzten beiden Jahren sowohl bei den digitalen Fähigkeiten als auch beim Aufbau der erforderlichen Führungsqualitäten Fortschritte gemacht haben.

Nachdem auf den Notfall reagiert wird, müssen das Projektportfolio und die technologische Agenda neu überdacht werden. Dies kann zum Verschieben oder Einfrieren von Projekten in der digitalen Transformation führen, die in dem neuen Kontext keinen kurzfristigen Wert schaffen.

Umgekehrt ist es notwendig, die Transformationsbemühungen zu verstärken, die in der Lage sind, die Agilität und Widerstandsfähigkeit zu erhöhen, sei es im Bereich der Cybersecurity, der fortgeschrittenen Datenanalyse-Tools, der Planung oder sogar der Optimierung der Wertschöpfungskette.

Die Priorität ist der Schutz der Angestellten und die Gewährleistung der Geschäftskontinuität

Eine weitere Maßnahme in dieser entscheidenden Übergangsphase besteht darin, das Personalmanagement zu straffen und sich dabei auf den groß angelegten Einsatz agiler Methoden, die Entwicklung sensibler Kompetenzen wie Datenwissenschaften, künstliche Intelligenz oder Cybersicherheit zu konzentrieren.

Der Wettlauf um die Talente wird wieder in Kraft treten, wenn die Erholung kommt, und daher ist es wichtig, die Attraktivität des Unternehmens zu stärken und die nötigen Skills für die digitale Transformation an Board zu holen.

Besonderes Augenmerk muss auf die Beherrschung der Risiken der Lieferkette gelegt werden, um gegebenenfalls Umstrukturierungen oder Verlagerungen in Betracht zu ziehen.

Investitionen in neue digitale Technologien

Interaktionen, Innovationen oder neue Produkte und Dienstleistungen sind der Schlüssel zur Fortsetzung der Transformation. Schließlich ist die groß angelegte Einführung modularer, flexibler digitaler Infrastrukturen, die nach strengen und soliden Regeln der Cybersicherheit entworfen wurden, mehr denn je ein Muss.

Um diesen technologischen Wandel erfolgreich zu vollenden, lohnt es sich, sich auf strategische Anwendungen zu konzentrieren, die in der Lage sind, kurzfristig Werte zu schaffen, Cloud-Dienste zu nutzen und die bereits unternommenen Bemühungen zu verstärken.

Die digitale Transformation beschleunigen, um den Herausforderungen der Covid-19-Krise zu begegnen

Die Covid-19-Krise stürzt die Unternehmen in eine beispiellose Phase der Unsicherheit und Instabilität.

In diesem höchst unvorhersehbaren Umfeld werden die Führungskräfte wichtige Entscheidungen für die Zukunft treffen müssen, um den Schwung jetzt zu nutzen und die digitale Transformation voran zu treiben

Mathias Diwo

Mathias schreibt über transformative Technologien - von Cloud bis KI, von AR/VR bis 5G, den digitalen Arbeitsplatz, Management, Leadership und die Zukunft der Arbeit.
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"