Führung & Management

Die Zukunft und Trends von Managed Services in der IT

Die Zukunft ist ganz klar »managed«. Wer Managed Services nutzen möchte, muss sich zuerst intensiv mit seiner eigenen IT auseinandersetzen.

Eine Reihe von Studien legen nahe, wie viele Unternehmen auf Managed Services umsteigen, um sich intensiv auf ihre Kerngeschäftsprozesse und -Abläufe zu konzentrieren. Die Unternehmen haben sogar die Möglichkeit, bestimmte Aspekte ihres täglichen IT-Betriebs auszulagern, indem sie aus einer Vielzahl von Managed Services wählen.

Beispielsweise kann ein Unternehmen bestimmte Managed Services nutzen, um seine Softwareanwendungen auszuführen, den Datenbankbetrieb zu verwalten, die Systemsicherheit zu überwachen, die Cloud-Infrastruktur zu verwalten oder Unternehmens- und Benutzerdaten zu schützen.

Die Managed Service Provider (MSPs) erleichtern es Unternehmen sogar, unterschiedliche IT-Betriebsabläufe auszulagern, indem sie eine Reihe von spezialisierten und maßgeschneiderten Managed IT-Services anbieten, die auf Pay-as-you-go-Preismodellen basieren.

Der Markt für Managed Services ändert sich jedoch, ebenso wie die IT-Landschaft, häufig und konsequent. Die MSPs können Unternehmen keine relevanten Managed IT-Services anbieten, ohne proaktiv auf die aktuellen und neuesten Trends zu reagieren.

Außerdem müssen sie die sich abzeichnenden Trends beobachten, um die Zukunft von Managed IT Services genau zu beurteilen und vorherzusagen.

Cloud Computing Modelle

Die Cloud-Service-Modelle ermöglichen es Unternehmen, ihren Geschäftsbetrieb reibungslos zu betreiben, ohne eine lokale IT-Infrastruktur aufzubauen. Sowohl große als auch kleine Unternehmen entscheiden sich heute für Cloud Computing, um die Verfügbarkeit, Zuverlässigkeit und Sicherheit ihrer Anwendungen und Daten zu verbessern, ohne den IT-Footprint zu erhöhen.

Aber die Unternehmen müssen sich einer Reihe von Herausforderungen und Problemen stellen, um die Vorteile von Cloud-Technologien voll auszuschöpfen. Ebenso benötigen die großen Unternehmen spezialisierte Managed Services, um ihre bestehenden Anwendungen und Daten ohne Probleme und Verzögerungen in die Cloud zu migrieren.

Die MSPs müssen eine robuste Cloud-Strategie beibehalten, um die Migration der Cloud zu erleichtern und das Management der Cloud-Infrastruktur zu vereinfachen.

Internet der Dinge (IoT)

Die reibungslose und konsistente Machine-to-Machine (M2M), die durch das Internet der Dinge (IoT) ermöglicht wird, wird es Unternehmen ermöglichen, Echtzeitdaten aus verschiedenen Quellen über die in die angeschlossenen Geräte eingebetteten Sensoren zu sammeln.

Das riesige und vielfältige Netzwerk von angeschlossenen Geräten hat sogar das Potenzial, die Art und Weise, wie Unternehmen Daten erfassen und austauschen, zu verändern. Aber kein Unternehmen kann die Echtzeitdaten vollständig nutzen, ohne das wachsende Volumen an Echtzeitdaten zu speichern, zu integrieren, zu synchronisieren und zu verwalten.

Den meisten Unternehmen fehlen die Fähigkeiten und Ressourcen, um im Zeitalter des IoT effizient zu arbeiten. Die MSPs müssen spezielle Dienstleistungen anbieten, um den Unternehmen die Einführung und Nutzung des IoT zu erleichtern.

Big Data zur Verarbeitung großer Datenmengen

Big Data ist derzeit einer der heißesten Trends in der Softwareentwicklung. Jedes Unternehmen untersucht Möglichkeiten zur Verbesserung von Geschäftsprozessen, zur Steigerung des Umsatzes und zur Steigerung der Kundenzufriedenheit, indem es die strukturierten und unstrukturierten Daten aus verschiedenen Quellen nutzt.

Aber kein Unternehmen kann die Vorteile der massiven und vielfältigen Datensätze nutzen, ohne auf neue Datenverarbeitungs- und Managementtechniken umzusteigen. So müssen die Unternehmen beispielsweise von relationalen Datenbankmanagementsystemen auf nicht-relationale oder NoSQL-Datenbanken umsteigen, um große Datenmengen effizient zu speichern und zu verarbeiten.

Ebenso benötigen sie benutzerdefinierte Datentools und Lösungen zur Synchronisierung, Verwaltung und Analyse verschiedener Datensätze. Die MSPs müssen die Infrastruktur und Dienste bereitstellen, die für die Verarbeitung großer Datenmengen erforderlich sind, um dem heißesten Trend in der Softwareanwendung gerecht zu werden.

Neue und vielfältigere Varianten von SaaS-Lösungen

Viele Unternehmen nutzen derzeit Software as a Service (SaaS), um über das Internet auf eine Vielzahl von Cloud-basierten Anwendungen – Google Apps und Microsoft Office 365 – zuzugreifen. Doch die von den einzelnen Unternehmen benötigten Cloud-basierten Apps unterscheiden sich noch immer.

Die Unternehmen müssen Wege finden, um maßgeschneiderte Cloud-basierte Anwendungen bereitzustellen, die ihren Geschäftsanforderungen entsprechen, ohne zusätzliche Computerressourcen zu benötigen. Eine Reihe von Studien deuten darauf hin, dass sich Unternehmen in Kürze für maßgeschneidertes SaaS anstelle von One-Size-Fits-all-Lösungen entscheiden werden.

Die MSPs müssen spezialisierte Managed Services bereitstellen, um die Migration bestehender Unternehmensdaten zu den SaaS-Anwendungen zu erleichtern und es Unternehmen zu ermöglichen, aus verschiedenen SaaS-Angeboten zu wählen.

Künstliche Intelligenz und Machine Learning

Die führenden Technologieunternehmen nutzen bereits Technologien der künstlichen Intelligenz (KI), um Softwareanwendungen wie Menschen fehlerfrei funktionieren zu lassen, indem sie aus Erfahrungen lernen.

Viele Unternehmen experimentieren heutzutage mit KI, um ihre Geschäftsprozesse effizienter zu gestalten und Anwendungen ein optimales Benutzererlebnis zu bieten. Die MSPs müssen die KI frühzeitig übernehmen, um langfristig relevant zu bleiben.

Außerdem müssen sie nach Möglichkeiten suchen, wie die KI-basierten Anwendungen effizient arbeiten können, indem sie frische und aktualisierte Daten bereitstellen. Sie müssen auch eine Strategie umsetzen, die Menschen und Maschinen dazu bringt, durch die Zusammenarbeit im Team Managed Services der nächsten Generation bereitzustellen.

Engagierte Führungskräfte für den Kundenerfolg

Die führenden Managed Service Provider haben bereits die Umsatz- und Vertragsverlängerungsrate erhöht, indem sie dedizierte Führungskräfte für den Bereich des Customer Success eingesetzt haben.

Die Führungskräfte für Customer Success machen Managed Services maßgeschneidert und relevant für Unternehmen, indem sie ihre täglichen betrieblichen Probleme, Einschränkungen in Bezug auf Fähigkeiten und Ressourcen und langfristige strategische Ziele verstehen. Sie interagieren direkt mit den Managern und stellen die erforderlichen Managed Services proaktiv zur Verfügung.

Die MSPs können sogar die Führungskräfte des Customer Success Management nutzen, um den Umsatz durch die Förderung von Cross-Selling und Up-Selling-Aktivitäten zu steigern. Immer mehr MSPs werden in Zukunft dedizierte Customer Success Manager einsetzen, um Kunden zu beeindrucken und zu binden.

Anwendungs- und Datensicherheit

Der Datenskandal Facebook-Cambridge Analytica veranlasste viele Nutzer, mobile Apps zu deinstallieren und Webanwendungen abzubrechen. Daher werden sich Unternehmen intensiv mit Sicherheits- und Datenschutzfragen befassen, während sie ihren IT-Betrieb auslagern.

Die Unternehmen werden weiterhin Managed Services anbieten, um ihre IT-Anforderungen skalierbar und kostengünstig zu erfüllen. Aber sie werden die Sicherheit ihrer Softwareanwendungen und Daten als Schlüsselkriterien bei der Bewertung und dem Vergleich der MSPs verwenden.

Die MSPs müssen in robuste Sicherheitswerkzeuge und die neueste Verschlüsselungstechnologie investieren, um maßgeschneiderte Managed Services anbieten zu können, indem sie alle Probleme im Zusammenhang mit Sicherheit und Datenschutz beseitigen. Sie müssen auch ihre Sicherheitsstrategie auf dem neuesten Stand halten, um bestehende Kunden zu halten und neue Kunden zu überzeugen.

Insgesamt haben Unternehmen auf Managed Services umgestellt, um ihre Geschäftsprozesse durch Vereinfachung und Outsourcing verschiedener IT-Betriebsabläufe reibungslos abzuwickeln.

Aber die Trends bei den Managed Services ändern sich in immer kürzeren Abständen. Die MSPs müssen die Trends identifizieren und proaktiv übernehmen, um ihre Managed IT Services relevant und aktuell zu halten. Außerdem müssen sie die Zukunft von Managed Services bewerten, indem sie die neuesten und sich abzeichnenden Trends beobachten.

Mathias Diwo

Mathias schreibt über transformative Technologien - von Cloud bis KI, von AR/VR bis 5G, den digitalen Arbeitsplatz, Management, Leadership und die Zukunft der Arbeit.

Ähnliche Beiträge

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"