Mobilfunk

Energieeffizienz – 5G Telekommunikation setzt darauf

Der durchschnittlich gemessene Durchsatz von 5G beträgt etwa das 16-fache des Durchsatzes in 4G, hauptsächlich aufgrund der höheren Bandbreite und der Verbesserung der Spektrumseffizienz gegenüber 4G, was zu einer Verbesserung der Energieeffizienz um mehr als das Vierfache im Vergleich zu 4G führt.

Energie- und Klimaüberlegungen werden die 5G-Planung und Einführung vorantreiben, so dass Nachhaltigkeitsinitiativen den Grundstein für eine neue Ära der Kommunikation legen können.

Während sich Unternehmen auf die volle Leistungsfähigkeit des 5G-Rollouts vorbereiten, sind neue Empfehlungen für nachhaltige Einsätze und Energieeffizienz nicht weit entfernt. Die aktuelle Studie „5G Energy Efficiencies, Green is the New Black“, die von GSMA Intelligence verfasst wurde, befasst sich mit diesem Thema.

Energieeffizienz in der 5G-Ära

Laut einem Bericht eines der führenden Telekommunikationsunternehmen Huawei ist der Energieverbrauch eine Überlegung auf mehreren Ebenen. Von der Kostenreduzierung bis hin zur Leistungsoptimierung und der Rolle, die die 5G-Planung bei der globalen Reduzierung der Kohlenstoffemissionen spielen wird.

Es untersucht auch die Realitäten der Energieeffizienz im gesamten Netzwerk und identifiziert die wichtigsten Problembereiche und die erforderlichen Werkzeuge. Das Ziel ist eine große End-to-End-Energieeinsparung und ein Kommunikationsnetzwerk, das den Menschen zugutekommt und nicht nur der Bilanz eines Unternehmens.

In dem Paper wird die treibende Kraft hinter den Bemühungen der Industrie um Energieeffizienz wie folgt beschrieben:

Der Impuls für die Reduzierung der Energieemissionen im Telekommunikationssektor ist im globalen Kampf gegen den Klimawandel und dessen Abschwächung verankert, wie im Pariser Abkommen von 2015 vereinbart.

Die Dringlichkeit hat in den letzten zwei Jahren deutlich zugenommen, da die Regierungen versuchen, Verpflichtungen des Privatsektors für das zentrale Ziel zu gewinnen, und den globalen Temperaturanstieg in diesem Jahrhundert auf maximal 2 Grad Celsius über dem vorindustriellen Niveau zu halten. Dies bedeutet, dass die meisten Länder bis 2050 netto null Grad erreichen.“

Wie 5G-Planung Nachhaltigkeit berücksichtigen kann

Eine breite Palette von Tools wird es den Anbietern ermöglichen, ein Netzwerk zu bauen, das das IoT unserer Träume verwirklicht, ohne dabei Umweltbelange zu opfern. Die GSMA ist zuversichtlich, dass ein Gleichgewicht möglich ist und eine sorgfältige Planung ein Wachstum ermöglicht, das den Verbrauchsherausforderungen der Vergangenheit entgeht. Zu den Tools gehören:

  • jede 5G-Basisstation individuell zu behandeln, anstatt die Abdeckung als Ganzes zu pauschalisieren.
  • energieeffiziente Batterielösungen.
  • intelligente, KI-gestützte „Schlafzustände“.
  • Reduzierung des Energieverbrauchs von Geräten.
  • Ausmusterung weniger effizienter 2G- und 3G-Netzwerke.

Wenn Nachhaltigkeit eine Priorität ist, können Unternehmen die Betriebskosten bei der Einführung von 5G-Initiativen reduzieren und dabei helfen, den Klimawandel zu bekämpfen. Laut dem Bericht wird erwartet, dass sich der drahtlose Datenverkehr bis 2025 verdreifachen wird. Also ist eine Art von Intervention notwendig, um den Fortschritt fortzusetzen.

Ein Gleichgewicht zwischen Wachstum und Vorsicht ist möglich

Energie- und Klimabestrebungen sollten bei der 5G-Planung und -Einführung im Vordergrund stehen. Damit Initiativen, bei denen die Nachhaltigkeit im Vordergrund steht, den Grundstein für die Kommunikation in der neuen Ära legen können.

Unternehmen können sich auf schlankere Betriebskosten und weniger Unterbrechungen freuen. Während globale Gemeinschaften als Ganzes sich auf nachhaltiges Wachstum freuen können.

Mathias Diwo

Mathias schreibt über transformative Technologien - von Cloud bis KI, von AR/VR bis 5G, den digitalen Arbeitsplatz, Management, Leadership und die Zukunft der Arbeit.
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"