Energieverbrauch – Wie hoch ist er beim Bitcoin Mining?
Mit zunehmender Digitalisierung nimmt auch der Stromverbrauch zu. Die Digitalwährung Bitcoin aber braucht besonders viel Strom.

Wie wie hoch ist der Energieverbrauch für die Herstellung von Bitcoins? Bitcoin mag ein nützlicher Weg sein, um Geld zu senden und zu empfangen, aber die Kryptowährung wird nicht umsonst geschaffen.
Die Gemeinschaft der computerbasierten Miner, die Bitcoins erzeugen, haben dabei einen sehr hohen Energieverbrauch. Der stromintensive Prozess hat einige Experten dazu veranlasst, zu behaupten, dass Bitcoin kein umweltfreundliches Unterfangen ist.
Bitcoins werden von Menschen auf der ganzen Welt geschürft (erzeugt), die versuchen, dasselbe mathematische Rätsel mit Hilfe von Computern zu lösen. Etwa alle 10 Minuten löst jemand ein Rätsel und wird mit einigen Bitcoins belohnt. Dann wird ein neues Rätsel generiert und der ganze Prozess beginnt von vorne.
Wie viel Energie wird benötigt, um einen Bitcoin zu minen?
Um zu verstehen, wie der Energieverbrauch für das Bitcoin-Netzwerk berechnet werden kann, musst du verstehen, wie die Bitcoin-Erzeugung funktioniert.
Eine Möglichkeit, den Stromverbrauch zu betrachten, ist zu berechnen, wie viele Summen pro Sekunde gebildet werden, um die mathematischen Rätsel des Bitcoins zu lösen und dann herauszufinden, wie viel elektrische Energie für jede einzelne Summe benötigt wird.
Diese einzelnen Summen werden Hashes genannt, und es gibt eine riesige Anzahl von ihnen, so viele dass man sie als Millionen von Hashes (Megahashes) oder Milliarden von Hashes (Gigahashes) bezeichnen muss, um sie zu verstehen. Anfang 2020 waren die Computer im Bitcoin-Netzwerk nahe an 120 Exahashes pro Sekunde.
Ein Terahash ist eine Billion Hashes pro Sekunde, ein Petahash ist eine Quadrillion Hashes pro Sekunde und ein Exahash ist eine Quintillion Hashes pro Sekunde. Das heißt eine Eins gefolgt von 18 Nullen.
Es gibt viele verschiedene Bitcoin Mining Computer, aber viele Firmen haben sich auf Application-Specific Integrated Circuit (ASIC) Mining Computer konzentriert, die weniger Energie für ihre Berechnungen benötigen.
Mining-Firmen, die viele ASIC-Miner als Unternehmen betreiben, behaupten, dass sie nur ein Watt Strom für jeden Gigahash pro Sekunde an Rechenleistung beim Mining von Bitcoins verbrauchen.
Wenn diese Informationen korrekt sind, verbraucht das Bitcoin-Netzwerk im Jahr 2020 120 Gigawatt (GW) pro Sekunde. Dies entspricht umgerechnet etwa 63 Terawattstunden (TWh) pro Jahr.
- Ein Gighash pro Sekunde = Ein Watt
- Ein Gighash pro Sekunde = Ein Watt
- Ein Gighash pro Sekunde = Ein Watt
- Ein Gighash pro Sekunde = Ein Watt
Diese schwindelerregende Menge an Energie entspricht der Leistung von 49.500 Windturbinen (über 400 Turbinen pro GW), die bei Spitzenproduktion pro Sekunde Strom erzeugen.

Ein Watt pro Gigahash pro Sekunde ist ziemlich effizient, also ist es wahrscheinlich, dass dies eine konservative Schätzung ist, da eine große Anzahl von privaten Minern mehr Strom verbraucht.
Warum ist Bitcoin Mining so energieintensiv?
Je mehr Menschen über Bitcoin und Mining erfahren und je höher der Bitcoin Preis ist desto mehr von ihnen benutzen ihre Computer, um Bitcoins zu Minen. Wenn mehr Menschen dem Netzwerk beitreten und versuchen, diese mathematischen Rätsel zu lösen, könnte man erwarten, dass jedes Rätsel schneller gelöst wird, aber Bitcoin ist nicht so konzipiert.
Unabhängig von der Anzahl der Miner, dauert es immer noch 10 Minuten, um einen Bitcoin zu Minen. Dies wird erreicht, indem die Schwierigkeit des Rätsels skaliert wird, je nachdem wie viele Menschen versuchen, es zu lösen.
Bei 600 Sekunden (10 Minuten) werden unter sonst gleichen Bedingungen 72.000 GW (oder 72 Terawatt) an Energie benötigt, um einen Bitcoin zu Minen, wenn man den durchschnittlichen Stromverbrauch der Miner zugrunde legt.
Mit anderen Worten, obwohl die Zeit, die benötigt wird, um einen Bitcoin zu produzieren, nicht variiert, tut es die Rechenleistung, die verwendet wird, um ihn zu produzieren.
Je mehr Menschen dem Bitcoin-Netzwerk beitreten und versuchen, Bitcoins zu schürfen, desto schwieriger werden die Rätsel und desto mehr Rechenleistung und Strom wird für jeden produzierten Bitcoin benötigt.
Die beste Bitcoin Mining Software ermöglicht dir nicht nur den Betrieb der Hardware, sondern minimiert auch die Ausfallzeiten, sodass du effizienter Minen kannst.
Ist Bitcoin Mining eine Verschwendung von Energie?
Bitcoin ist die beliebteste Kryptowährung, aber sie ist nicht die einzige. Bitcoin allein verbraucht eine Menge Strom, aber sollten andere Kryptos populär werden, könnte das Problem noch viel schlimmer werden.
Die gute Nachricht ist, dass die Kryptowährungs-Community sich des Problems bewusst ist, obwohl mögliche Lösungen das Spektrum von theoretisch bis praktisch umfassen.
Einige Systeme können die Bedenken bezüglich des Energieverbrauchs, die bei Bitcoin auftreten, umgehen, bieten aber etwas grundlegend anderes als die Wertvorstellungen der bestehenden Kryptos.
Sowohl bei Kryptos wie bei Ethereum, könnten einige Menschen dafür argumentieren, dass es eine grünere Option ist, da das Ethereum-Mining typischerweise auf Allzweck-Grafikprozessoren (GPUs) durchgeführt wird.
Diese sind theoretisch grüner, weil die Hardware für andere Dinge wiederverwendet werden kann, wenn die Währung ausstirbt. Die spezialisierten ASICs des Bitcoin-Minings hingegen hätten keinen praktischen Wert, wenn der Bitcoin morgen verschwinden würde.

Doch das eigentliche Problem ist der Mining-Prozess selbst, egal wie grün er wird. Bitcoin und andere PoW-Mining-Verfahren haben einen Anreiz, Energie zu verbrauchen. Am Ende des Tages ist das Mining die Arbeit, die die meiste Energie in einem Krypto-Netzwerk verbraucht.
Im Fall von Bitcoin, hängen die Energiekosten fast ausschließlich mit dem Mining zusammen, also mit dem Lösen von Rechenrätseln. Es gibt noch andere Energiekosten des Systems, wie die Aufrechterhaltung der Systemhistorie, das Übertragen und Verifizieren neuer Transaktionen, aber diese Energiekosten sind trivial im Vergleich zum Mining.
Bitcoin Mining Energie Kosten variieren nach Region
Um eine Kostenkalkulation durchzuführen, und zu verstehen, wie viel Strom du brauchst, um einen Bitcoin zu schürfen, musst du zuerst die Energie kosten an deinem Wohnort kennen und die Menge an Strom, die du verbrauchen würdest.
Effizientere Mining-Ausrüstung bedeutet weniger Stromverbrauch, und weniger Stromverbrauch, das bedeutet wiederum eine niedrigere Stromrechnungen.
Je niedriger der Strompreis ist, desto weniger Kosten fallen für die Miner an, was den Wert des Bitcoins für Miner in Gegenden mit niedrigeren Kosten erhöht.
Der Bitcoin-Kurs hat im Laufe seiner Geschichte stark geschwankt, aber solange der Preis über den Kosten für die Produktion eines Coins liegt, ist es wichtig, die Arbeit in einem Gebiet durchzuführen, in dem die Energiekosten sehr niedrig sind, damit sich das Minen lohnt.
Die wahren Kosten für das Mining von Bitcoin
Der Preis, der dem Bitcoin in Bezug auf den Energieverbrauch und damit die Umweltbelastung auferlegt wird, hängt davon ab, wie nützlich er für die Gesellschaft sein wird. Das Problem bei der Schätzung des Energieverbrauchs von Bitcoin ist, dass er sich mit der Zeit verändert.
Die Hash-Rate im Netzwerk also die Rechenleistung, die die Miner dafür aufwenden ist im Laufe der Zeit drastisch gestiegen und schwankt mit dem Bitcoin-Preis.