4 Januar, 2024

Welche Arten von Digitalisierung gibt es?

von Mathias Diwo

Die Digitalisierung nimmt in unserer Gesellschaft und Wirtschaft eine zentrale Rolle ein. Was früher in Papierform existierte, wird heute durch digitale Prozesse und innovative Geschäftsmodelle abgelöst oder ergänzt. Sie, als Unternehmen und Individuum, stehen mitten in einem dynamischen Wandel – der digitalen Transformation. Die Prozessdigitalisierung verändert dabei die Art und Weise, wie Arbeitsabläufe strukturiert und optimiert werden, während die Unternehmensdigitalisierung den Einsatz neuer Technologien wie Big Data, Automatisierung und Cloud-Lösungen in den Mittelpunkt stellt. Diese Fortschritte bedeuten einen Paradigmenwechsel für traditionelle Gegebenheiten und eröffnen in der vernetzten Industrie und darüber hinaus ungeahnte Möglichkeiten, ganz im Sinne von Industrie 4.0.

Ihr Weg in der fortschreitenden Digitalisierung verspricht Wachstum, Effizienz und Wettbewerbsfähigkeit, unterstützt durch technologische Entwicklungen, die aus Analysen und Cloud-Strukturen stammen. Die Herausforderung liegt darin, die digitale Welt mit traditionellen Geschäftsansätzen zu synchronisieren und einen Mehrwert für Ihr Unternehmen zu schaffen. Sind Sie bereit, die digitale Landschaft zu navigieren und die Chancen, die sie bietet, zu nutzen?

Wesentliche Erkenntnisse

  • Digitalisierung ist mehr als die Umwandlung von analogen in digitale Daten – sie ist eine transformative Kraft in Wirtschaft und Gesellschaft.
  • Unternehmensdigitalisierung erfordert die Integration von Big Data, Automatisierung und Cloud-Computing.
  • Prozessdigitalisierung steigert Effizienz und ermöglicht es Firmen, schneller auf Marktanforderungen zu reagieren.
  • Die vernetzte Industrie bildet das Fundament für neue Geschäftsmodelle und Innovationspotenziale.
  • Industrie 4.0 steht als Synonym für die vierte industrielle Revolution, die auf digitaler Vernetzung und Smart-Technologien basiert.

Definition und Ursprung der Digitalisierung

Wenn wir über die digitale Umwandlung sprechen, denken wir an mehr als nur die Überführung von Informationen in ein digitales Format. Es handelt sich um einen grundlegenden Wandel, der sich als digitale Revolution in sämtlichen Lebensbereichen manifestiert. Die Digitalisierung erklärt sich nicht allein durch technologische Entwicklungen, sondern symbolisiert auch die tiefgreifende Disruption traditioneller Prozesse und Geschäftsmodelle.

Digitalisieren, als Begriff, fand erstmals in den 1950er Jahren Anwendung und hat seither eine bemerkenswerte Entwicklung durchgemacht. Von der technischen Datenumwandlung hat sich seine Bedeutung hin zu einer Bezeichnung für umfassende digitale Transformation und Potenziale expandiert, die durch fortschrittliche digitale Technologien ausgeschöpft werden können.

Begriffserklärung und historische Entwicklung

Der Ursprung der Digitalisierung lässt sich auf das Binärkalkül von Leibniz zurückführen, dessen theoretische Grundlagen die Brücke zu den ersten, praktischen Umsetzungen bildeten – darunter die Kartensteuerung des Jacquardwebstuhls und die Innovationen in der Telegraphie. Diese frühen Errungenschaften legten den Grundstein für spätere Entwicklungen in der SpeichermedienTechnologie und der Nutzung von Mikroprozessoren.

Wechselnde Bedeutung im zeitlichen Kontext

Im Laufe der Zeit hat sich die Bedeutung des Begriffs Digitalisierung erweitert und verändert. Ursprünglich bezog sich diese auf die technische Messgrößen-Umwandlung hin zu digitalen Signalen. Heute werden unter Digitalisierung zunehmend auch die umfassenden Megatrends verstanden, die vermittels disruptiver Kreativität alle Aspekte des wirtschaftlichen und privaten Lebens neu gestalten.

Digitale Umwandlung von Informationen

Im Zentrum der digitalen Ära steht die Transformation von analoger in digitale Darbietung. Ein Prozess, der essentiell für die digitale Archivierung und Weiterverarbeitung von Wissen und Erkenntnissen ist. Die digitale Speicherung und Analyse setzt an der Basis an: der akkuraten Umwandlung und Interpretation realer, messbarer Phänomene in digitale Datenpunkte.

Von der analogen zur digitalen Darstellung

Die analoge Darstellung von Informationen weicht zunehmend der Effizienz und Präzision digitaler Systeme. Die Digitalisierung verändert, wie wir mit Informationen umgehen. Analoge Geräte und Medien, die einst vorbildlich für die Erfassung physikalischer Größen standen, werden durch hochentwickelte Digitalisierungstechnologien ergänzt oder ersetzt.

Messbare Größen und ihre Digitalisierung

Sensorik spielt in der digitalen Umwandlung eine Schlüsselrolle, indem sie als Schnittstelle zwischen der realen und der digitalen Welt dient. Sensoren erfassen universele physikalische Größen, wie den Schalldruck bei Mikrofonen oder die Helligkeit in Kamera-Sensoren. Die dabei ermittelten analogen Daten werden in Echtzeit durch einen Analog-Digital-Umsetzer in digitale Signale transformiert.

  • Schalldruckmessung zu digitalen Audiodaten
  • Lichtintensität wird zu digitalen Bildern
  • Temperaturfühler für digitale Klimaüberwachung

Diese digitalen Signale können anschließend von Computern und anderen digitalen Geräten weiterverarbeitet, analysiert oder auf Datenträgern wie Compact Discs gespeichert werden. Durch diesen Prozess werden Informationen nicht nur bewahrt, sondern auch zugänglich und nutzbar gemacht für das digitale Zeitalter.

Physische GrößeSensorikUmwandlungDigitales Format
SchalldruckMikrofonAnalog-Digital-UmsetzerDigitale Audiodatei
HelligkeitKamerasensorAnalog-Digital-UmsetzerDigitales Bild
TemperaturTemperatursensorAnalog-Digital-UmsetzerDigitale Temperaturdaten

Technologischer Fortschritt und Digitalisierung

Die rasante Entwicklung der Informationskapazität und digitale Speicherung haben das Fundament des digitalen Zeitalters gelegt. Sie stehen im Zentrum einer technologischen Revolution, die durch stetige technologische Innovationen charakterisiert ist. In diesem Prozess spielen Speichermedien und Mikroprozessoren eine Schlüsselrolle, denn sie sind es, die den Umgang mit Informationen radikal verändern und neu definieren.

Entwicklung von Speichermedien und Mikroprozessoren

Von den frühen Flipflop-Schaltungen hin zu modernen Flash-Speichern, die Entwicklung der Speichermedien hat die Kapazität digitaler Daten dramatisch erhöht. Diese Evolution der Speichertechnologie ist direkt mit dem Fortschritt der Mikroprozessoren verbunden. Zusammen haben sie die Effizienz und Schnelligkeit, mit der wir Informationen verarbeiten und speichern, exponentiell gesteigert.

Umschwung im Informationszeitalter

Der bemerkenswerte Wandel von analogen zu digitalen Technologien markiert den Beginn des Informationszeitalters. Schätzungen zufolge waren 2007 bereits 94 Prozent der weltweiten Informationskapazität digital gespeichert. Dies unterstreicht eindrucksvoll, wie digitalisierte Daten das Rückgrat unseres gegenwärtigen Informationsökosystems werden.

JahrInformationskapazität analog (%)Informationskapazität digital (%)
1993973
2007694

Dieser Wandel wird unterstützt durch die kontinuierliche Verbesserung der Speicherdichte und der Verarbeitungsgeschwindigkeit von Mikroprozessoren, die beide entscheidend zur Entwicklung der Informationskapazität beitragen.

Welche Arten von Digitalisierung gibt es?

Die Epoche der Digitalisierung hat eine Vielzahl von Industrien nachhaltig verändert und Spielfelder neu definiert. Was bedeutet das konkret für Ihr Unternehmen? Betrachten wir gemeinsam den umfassenden Wandel, der durch Unternehmensdigitalisierung, digitale Dienstleistungen und Prozessautomatisierung eingeleitet wurde. Diese Entwicklungen revolutionieren Branchen und bieten Chancen für innovative Geschäftsmodelle.

Digitale Transformation in verschiedenen Branchen

Von der Automobilherstellung bis zum Bankwesen, digitale Dienstleistungen und Technologien gestalten die Wege, wie Produkte entwickelt und Dienstleistungen bereitgestellt werden, völlig neu. Die Automobilindustrie erfährt durch Konzepte wie die vernetzte Fabrik und autonome Fahrzeuge eine Neudefinition traditioneller Fertigungs- und Mobilitätskonzepte. Der Finanzsektor hingegen nutzt digitale Plattformen, um Finanzdienstleistungen zu revolutionieren, indem er traditionelles Banking durch bequeme Online-Lösungen ersetzt.

Die digitale Revolution und ihre Auswirkungen

Die digitale Revolution hat eine Welle der Geschäftsmodellinnovation ausgelöst: Plattform-Ökonomien schütteln etablierte Marktstrukturen durcheinander und soziale Netzwerke bieten eine neue Facette des Kundendialogs und des Marketings. In all diesen Szenarien wird deutlich, dass Prozessautomatisierung nicht mehr nur ein Schlagwort ist, sondern eine unabdingbare Komponente für zeitgemäß agierende Unternehmen.

BrancheVor der DigitalisierungNach der Digitalisierung
AutomobilindustrieProduktionsstraßen, FertigungsarbeiterAutomatisierte Fertigung, Digitale Zwillinge
FinanzsektorFilialen und persönliche BeratungOnline-Banking, Mobile Payment
HandelLadengeschäfte, physische KatalogeWebshops, Digitales Marketing

Auf Ihrem Weg zur Unternehmensdigitalisierung sollten Sie bereit sein, die Chancen zu nutzen, die sich aus dieser umfassenden Branchentransformation ergeben. Passt sich Ihr Geschäftsmodell der digitalen Landschaft an und schöpft es alle Potenziale aus?

Arten von Digitalisierung in Unternehmen

Digitalisierung ist nicht nur ein Trend, sondern hat sich zu einem grundlegenden Aspekt der Unternehmensentwicklung gewandelt. Sie vereint eine Reihe von Prozessen, die alle auf das Ziel ausgerichtet sind, Ihre Geschäftsabläufe zu verbessern, zu vereinfachen und neu zu gestalten. In diesem Zusammenhang sprechen wir von Prozessoptimierung und der Entwicklung von digitalen Workflows, die gemeinsam den Nährboden für Innovative Geschäftsmodelle und fortschreitende digitale Vernetzung in Unternehmen schaffen.

Prozessdigitalisierung und operative Optimierung

Die Prozessdigitalisierung spielt eine zentrale Rolle, wenn Sie Ihre internen Abläufe straffen und die operative Effizienz Ihres Unternehmens steigern möchten. Digitale Technologien ermöglichen automatisierte und fehlerfreie Prozesse, die nicht nur Zeit, sondern auch Ressourcen sparen und dadurch entscheidend zu mehr Agilität im Wettbewerb beitragen.

  • Optimierung bestehender Prozesse durch digitale Lösungen
  • Einführung von Software zur Automatisierung manueller Tätigkeiten
  • Verbesserung der Datenqualität und -verfügbarkeit

Die Transformation von manuellen zu digitalen Workflows bedingt eine tiefgreifende Analyse bestehender Prozesse und den Mut, tradierte Pfade zu verlassen und Neuerungen zuzulassen.

Die Rolle neuer Geschäftsmodelle durch Digitalisierung

Die Innovation im Geschäftsmodell steht in unmittelbarem Zusammenhang mit der digitalen Transformation. Hier geht es nicht nur um die Erneuerung von Produkten und Dienstleistungen, sondern um die Schaffung neuer Wertschöpfungsketten, die auf digitaler Vernetzung und datengesteuerten Entscheidungen aufbauen.

  • Entwicklung neuer Geschäftsmodelle basierend auf digitalen Services
  • Erschließen neuer Märkte durch innovative Kundenlösungen
  • Nutzung von Datenanalytik zur Angebots- und Prozessoptimierung

Diese neuen Geschäftsmodelle erfordern ein Umdenken und häufig auch eine Neuausrichtung der Unternehmenskultur, um die Chancen der Digitalisierung vollends auszuschöpfen.

BereichTraditionelles ModellDigitales Modell
Customer Relationship ManagementPersönlicher KontaktDigitale Kundenportale und CRM-Systeme
ProduktvertriebPhysischer VerkaufE-Commerce und digitale Plattformen
Interne KommunikationMeetings und E-MailsKollaborationssoftware und soziale Netzwerke
ProzessüberwachungManuelle KontrollenAutomatisierte Systeme und Echtzeit-Dashboards

Die Implementierung von fortschrittlichen Technologien und digitalen Tools stellt ein enormes Potential für Wachstum und Effizienzsteigerung dar. Jetzt ist es an der Zeit, dass Sie diese Chance ergreifen und durch zielgerichtete Digitalisierung Ihr Unternehmen fit für die Zukunft machen.

Megatrends der Digitalisierung und ihre Kategorien

Megatrends der Digitalisierung

Im Zuge der digitalen Wende erleben wir eine außergewöhnliche Veränderungswelle, angetrieben durch disruptive Technologien. Diese haben einen direkten Einfluss auf die Neuausrichtung von Prozessen in Unternehmen und führen zur Entwicklung unterschiedlichster Digitalisierungskategorien. Durch Vernetzungstechnologien wie das Internet der Dinge (IoT) wird die Effizienz gesteigert und eine Entscheidungsfindung ermöglicht, die auf umfangreichen Datenmengen basiert – eine Disruption, die den Weg für datengetriebene Innovation ebnet.

Die Digitalisierungsfähigkeit eines Unternehmens zeigt sich in der Flexibilität, mit der es auf gesellschaftliche Trends reagiert und sich an veränderte Marktbedingungen anpasst. Digitale Technologien erfordern eine Neudefinition traditioneller Geschäftsstrategien und die Erschließung von Potenzialen zur Absicherung der zukünftigen Wettbewerbsfähigkeit. Die gesellschaftlichen Trends, die durch digitale Dynamiken geprägt sind, erfordern verstärkt eine Anpassungsfähigkeit in der Gestaltung von Prozessen und in der Unternehmenskultur.

Die Digitalisierung ist ein fortlaufender Prozess, der nicht nur die Wirtschaft, sondern die gesamte Gesellschaft umfasst und durch disruptive Technologien vorangetrieben wird. Dieser Prozess ist grundlegend, um im globalen Wettbewerb zu bestehen.

  • IoT für vernetzte digitale Ökosysteme
  • Big Data-Analysen als Basis für strategische Entscheidungen
  • Automatisierung zur Steigerung der operativen Effizienz
  • Adaption gesellschaftlich digitaler Trends zur Marktorientierung

Die fortgeschrittene Digitalisierung bildet die Grundlage für neue Geschäftsmodelle und -praktiken. Eine Investition in digitale Technologien gilt nicht mehr als bloße Option, sondern als Imperativ für langfristigen Erfolg und Beständigkeit in einem zunehmend digitalisierten Marktumfeld. Die Fähigkeit, schnell und effektiv auf diese Herausforderungen zu reagieren, wird zur entscheidenden Messgröße für nachhaltigen Unternehmenserfolg.

Digitale Technologien und ihre Einsatzgebiete

Die Landschaft der Informationstechnologie ist durch digitale Innovationen wie Big Data-Analysen, künstliche Intelligenz, Cloud-Computing und IoT-Anwendungen geprägt. Diese Schlüsseltechnologien leisten einen entscheidenden Beitrag zu datengesteuerten Innovationen und eröffnen neue Wege zur Optimierung von Geschäftsprozessen.

Big Data und künstliche Intelligenz

Die effektive Nutzung von Big Data-Analysen in Kombination mit künstlicher Intelligenz (KI) ist eine der Triebfedern der modernen Wirtschaft. Unternehmen sind dadurch in der Lage, riesige Datenmengen zu verarbeiten, Trends zu prognostizieren und personalisierte Kundenerlebnisse zu schaffen. KI-Modelle lernen aus diesen Daten, um Prozesse zu automatisieren, Entscheidungsvorschläge zu generieren und in Echtzeit auf Kundenbedürfnisse einzugehen.

Cloud-Technologien und das Internet der Dinge

Cloud-Computing revolutioniert die IT-Infrastruktur, indem es Unternehmen ermöglicht, Anwendungen zu skalieren und weltweit zugänglich zu machen, ohne in physische Hardware investieren zu müssen. Derweil hat das Internet der Dinge (IoT) die Art und Weise, wie Geräte kommunizieren, umgewandelt, indem es sie in intelligente Netzwerke integriert, die ohne menschliches Eingreifen komplexe Aufgaben erledigen können. Die Vernetzung von Alltagsgeräten bis hin zu industriellen Maschinen eröffnet ungeahnte Möglichkeiten in fast allen Lebensbereichen.

  • Analyse großer Datenmengen durch Big Data für tiefere Einblicke
  • Prozessautomatisierung und Verhaltensvorhersage mittels künstlicher Intelligenz
  • Skalierbare und flexible IT-Strukturen durch Cloud-Computing
  • Effizienzsteigerung und Innovation durch IoT-Anwendungen

Die Schnittstelle von physischen und digitalen Welten

Im Spannungsfeld zwischen Realität und Virtualität entfalten digitale Zwillinge und simulationsbasierte Prozesse ihre ganze Kraft. Sie bilden die grundlegende Schnittstelle für fortgeschrittene Anwendungen und bieten einzigartige Möglichkeiten, um Interaktionen mit der physischen Welt zu optimieren.

Beispiele für digitale Zwillinge und Simulationen

Der Einsatz von digitalen Zwillingen setzt sich zunehmend durch. Sie sind digitale Replikate von physischen Objekten oder Systemen und erlauben umfassende Analysen sowie Tests von Produkten und Prozessen. So wird zum Beispiel in der Automobilindustrie oder im Maschinenbau mit digitalen Zwillingen gearbeitet, um Prototypen virtuell zu erproben und optimieren, lange bevor ein reales Modell gebaut wird. Auch im Bereich Smart Cities finden diese digitalen Repräsentationen Anwendung, indem sie dabei helfen, städtebauliche Entwicklungen zu simulieren und zu bewerten.

Digitalisate und ihre praktischen Anwendungen

Digitale Repräsentationen, auch als Digitalisate bekannt, eröffnen vielfältige praktische Anwendungen. Historische Dokumente werden zum Beispiel digitalisiert, um sie für die Forschung zugänglich zu machen, ohne die Originale zu beschädigen. In der Medizin ermöglichen Digitalisate von Organen die Vorbereitung komplexer Operationen durch dreidimensionale Modelle. Solche Einsatzgebiete illustrieren eindrucksvoll, wie virtuelle Abbilder die Grenzen der physischen Welt erweitern können.

digitale Zwillinge und simulationsbasierte Prozesse
IndustrieAnwendung digitaler ZwillingeNutzen
AutomobilindustrieSimulation von FahrzeugtestsEntwicklung effizienter und sicherer Fahrzeuge
StadtplanungModellierung von Smart CitiesOptimierung von Infrastruktur und Verkehr
Medizin3D-Modelle von OrganenPräzise Operationsplanung

Die Fähigkeit, physische Objekte und Prozesse akkurat zu digitalisieren, bildet das Fundament für Fortschritte in verschiedensten Bereichen unseres Lebens. Von der Industrie über Medizin bis hin zum Kulturerhalt, die praktischen Anwendungen von Digitalisaten sind ein bedeutender Schritt in Richtung einer effizienteren, sichereren und verständnisreicheren Welt.

Die sozialen und wirtschaftlichen Auswirkungen der Digitalisierung

Digitalisierung und Gesellschaft sind untrennbar miteinander verbunden, da durch digitale Technologien sowohl soziale Auswirkungen als auch wirtschaftliche Veränderungen geschaffen werden. Neue Märkte entstehen, alte Berufsbilder wandeln sich oder verschwinden, während gleichzeitig vollkommen neue Arbeitsfelder geschaffen werden. In Ihrem Berufsalltag haben Sie vielleicht selbst erlebt, wie Digitalisierungsimpulse die Arbeitswelt dynamisieren, aber auch neue Anforderungen an die Qualifikation der Mitarbeiter stellen.

Die sozialen Auswirkungen manifestieren sich unter anderem in intensivierter Vernetzung, welche die Kommunikation über Grenzen hinweg vereinfacht und zu einem Zuwachs an globaler Interaktion führt. Gleichzeitig ergeben sich bedeutende Herausforderungen im Bereich des Datenschutzes und der Sicherheit von Arbeitsplätzen. Digitalisierung prägt auch die Art und Weise, wie Verantwortlichkeiten und ethische Grundsätze in Ihrem Unternehmen und unserer Gesellschaft interpretiert und gehandhabt werden.

Bezüglich wirtschaftlicher Veränderungen ermöglicht Digitalisierung die Entwicklung neuer Geschäftsmodelle und bietet Zugang zu zuvor unerschlossenen Märkten. Die fortschreitende Automatisierung im Zuge der Digitalisierung kann jedoch auch zu Verschiebungen im Arbeitsmarkt führen. Hier sind innovative und sozial verträgliche Konzepte gefordert, um den gesellschaftlichen Zusammenhalt zu wahren. Die folgende Tabelle bietet einen Überblick über die Auswirkungen der Digitalisierung auf verschiedene Sektoren:

SektorSoziale AuswirkungenWirtschaftliche Veränderungen
ArbeitsmarktZunahme von Remote-Work und Flexibilisierung der ArbeitszeitenEntstehung neuer Berufsfelder wie Data Science und E-Commerce
BildungErleichterter Zugang zu Wissen und Bildung durch E-LearningDigitale Bildungsplattformen verändern traditionelle Bildungsanbieter
GesundheitswesenTelemedizin bietet Patienten neue Möglichkeiten der VersorgungBig Data und KI revolutionieren Diagnostik und Therapieverfahren

Die Digitalisierung ist nicht mehr aufzuhalten und berührt alle Facetten unseres Lebens – mit der Chance auf Entwicklung und Wachstum, aber auch mit dem Auftrag, für einen ethisch reflektierten Umgang zu sorgen.

Es ist entscheidend, dass Sie als Teil der wachsenden digitalen Wirtschaft die Weichen für eine zukunftsfähige Entwicklung stellen. Dies beinhaltet auch, die sozialen Auswirkungen der Digitalisierung zu berücksichtigen und aktiv zu gestalten. Denn wie Sie Technologien einsetzen und die Digitalisierung und Gesellschaft verbinden, bestimmt maßgeblich den Erfolg und die Akzeptanz digitaler Innovationen. Sind Sie bereit, diese Herausforderungen anzunehmen?

Fazit zur Digitalisierung

Die Wellen der digitalen Umwälzungen erreichen jeden Winkel unserer Gesellschaft und prägen unser tägliches Leben nachhaltig. Wir stehen vor einem stetigen technologischen Wandel, der die Art und Weise, wie wir kommunizieren, arbeiten und Geschäfte tätigen, tiefgreifend verändert. Zukunftsaspekte der Digitalisierung umfassen das Verschmelzen der virtuellen mit der realen Welt, sodass neue Dimensionen der Interaktivität und Effizienz erschlossen werden können.

Ihre Fähigkeit, die Chancen dieser Entwicklung zu erkennen und für sich zu nutzen, entscheidet maßgeblich über Erfolg oder Misserfolg im künftigen Wirtschaftsraum. Innovative Geschäftsmodelle und digitale Bildung spielen hierbei Schlüsselrollen und eröffnen ganz neue Perspektiven. Es gilt, den Nutzen der Digitalisierung zu maximieren, während man ethische und soziale Verantwortung wahrnimmt und Risiken sorgsam abwägt.

Das Digitalisierung Fazit lautet: Ergreifen Sie die sich bietenden Möglichkeiten, gestalten Sie aktiv die digitale Zukunft und stellen Sie sich den Herausforderungen dieses Zeitalters. Nur so werden Sie und Ihr Unternehmen die digitale Landschaft nicht nur bewohnen, sondern mitgestalten und von ihren unzähligen Potenzialen profitieren können.

Mathias schreibt über transformative Digital- und Technologietrends, der Digitalisierung und der digitalen Transformation. Die Entwicklungen der Megatrends: von Cloud bis KI, von AR/VR bis 5G, den digitalen Arbeitsplatz und die Zukunft der Arbeit.

Eine Antwort verfassen

Your email address will not be published. Required fields are marked

{"email":"Email address invalid","url":"Website address invalid","required":"Required field missing"}

Verwandeln Sie Herausforderungen in Chancen: Melden Sie sich an für Insights, die Ihr Business wachsen lassen!