9 September, 2021

Denke bei der Digitalisierung in großen Dimensionen

Veröffentlicht in Digitalisierung, von Mathias Diwo

Es ist gut, sich von großartigen Initiativen rund um den Globus inspirieren zu lassen. Aber so wie jedes Schloss einen anderen Schlüssel hat, hat auch jedes Problem eine andere Lösung. Denke in großen Dimensionen, denke langfristig. 

Greife nicht zu Lösungen, die zwar toll aussehen, aber nur vorübergehend oder in bestimmten Branchen funktionieren.

Wenn du schon einmal über die digitale Transformation gelesen hast, kennst du sicher auch die vielen Vorteile, die sie mit sich bringt. Die Modernisierung der Technologie, die Verbesserung der Infrastruktur und die Steigerung der Produktivität durch verbesserte betriebliche Effizienz sind die wichtigsten, die die Verantwortlichen normalerweise am meisten beeindrucken.

Vor ein paar Jahren wurde berichtet, dass 70 % der Initiativen zur digitalen Transformation ihre Ziele faktisch nicht erreichen. Seitdem haben viele Experten empfohlen, sich mehr auf den schrittweisen Prozess als auf die Ziellinie zu konzentrieren.

Das kann bei der digitalen Transformation funktionieren, ist aber ein absolutes Muss für die digitale Entwicklung. Auf dem Weg dorthin bekommst du viele Vorteile, die sich summieren werden. Wenn du den Prozess der digitalen Entwicklung unter diesem Blickwinkel betrachtest, kannst du vom ersten Tag an viele Vorteile erzielen, von der besseren Integration der Technologie in die bestehende Infrastruktur bis hin zu einem stärkeren Engagement der Mitarbeiter/innen, die an dem Prozess beteiligt sind.

In der Praxis bedeutet die „Think big, start small“-Mentalität, dass du die Vorstellung eines vollständig digitalisierten und automatisierten, cloudbasierten Workflows, der durch künstliche Intelligenz oder anderen Technologien unterstützt wird, beiseite legst und stattdessen an kleineren Verbesserungen arbeitest.

Es mag sich zunächst nicht nach viel anfühlen, aber die Auswirkungen werden sofort spürbar sein: Aufgaben werden reibungsloser ablaufen. Die Mitarbeiter/innen werden entlastet, und die Ergebnisse werden sich verbessern.

Wenn du außerdem alle technischen Verbesserungen als Teil eines größeren Prozesses verstehst, kannst du eine agile Mentalität entwickeln, die für die digitale Beschleunigung entscheidend ist. Du, dein Entwicklungsteam und deine gesamte Belegschaft werden sich wahrscheinlich an die regelmäßigen kleinen technologischen Veränderungen gewöhnen und sie sogar zu schätzen wissen.  

Lust auf mehr Tech-Insides?

Abonniere jetzt unseren kostenlosen Newsletter und erhalte einmal pro Woche die neuesten Inhalte von TechNavigator bequem in dein Postfach. Jederzeit abbestellbar.

Ausführliche Infos zum Versand und zu deinen Widerrufsmöglichkeiten findest du in unserer Datenschutzerklärung.

Hat dir der Artikel gefallen? Dann teil ihn mit deinen Freunden und Kollegen!

Leserfavoriten

Digitalisierung vs. digitale Transformation – Die Unterschiede und Zusammenhänge erklärt

Digitalisierung vs. digitale Transformation – Die Unterschiede und Zusammenhänge erklärt

Veränderung der Arbeitswelt durch Digitalisierung – Neue Chancen und revolutionierte Arbeitsweisen

Veränderung der Arbeitswelt durch Digitalisierung – Neue Chancen und revolutionierte Arbeitsweisen

Welche Berufe fallen durch die Digitalisierung weg

Welche Berufe fallen durch die Digitalisierung weg

Im Zeitalter der Digitalisierung neue Chancen und Trends entdecken

Im Zeitalter der Digitalisierung neue Chancen und Trends entdecken

Mathias schreibt über transformative Digital- und Technologietrends, der Digitalisierung und der digitalen Transformation. Die Entwicklungen der Megatrends: von Cloud bis KI, von AR/VR bis 5G, den digitalen Arbeitsplatz und die Zukunft der Arbeit.

{"email":"Email address invalid","url":"Website address invalid","required":"Required field missing"}

Verwandeln Sie Herausforderungen in Chancen: Melden Sie sich an für Insights, die Ihr Business wachsen lassen!